Navigation auf uzh.ch

Suche

Digital Device Use Self-Monitoring Platform (D2USP)

Team

Allgemeine Fragen

Fragen zur D2USP-Infrastruktur, PersonalAnalytics-Software und mögliche Zusammenarbeiten können gerne an die folgende Emailadresse gestellt werden: studig@meine-daten.ch

Dr. André Meyer

Dr. André Meyer ist Oberassistent am Human Aspects of Software Engineering Lab (am Institut für Informatik). Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung digitaler Interventionen für Softwareentwickler:innen und andere Wissensarbeiter:innen, um ihr Bewusstsein für Produktivität, Fokus & Flow und Wohlbefinden durch Technologien wie Selbstüberwachung, Selbstreflexion und Zielsetzung zu fördern. Mit  FlowLabs berät er Unternehmen und Teams zu einer nachhaltigen Umsetzung hybrider Arbeitsformen. Er ist der ursprüngliche Entwickler von PersonalAnalytics und leitet im Rahmen des D2USP die Weiterentwicklung der Software und unterstützt die Umsetzung einzelner Studien.

Email

Dr. Malte Doehne

Dr. Malte Doehne  ist Oberassistent am Soziologischen Institut (SUZ) der Universität Zürich. Er befasst sich u.a. mit gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung und verfügt über umfangreiche Erfahrung in Datenanalyse und interdisziplinärer Forschung. Im Rahmen des D2USP entwickelt und betreut er Feldstudien zur Nutzung digitaler Geräte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, mit Schwerpunkt auf der Identifizierung markanter Nutzungsmuster und deren Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Entwicklungen.

Email

Prof. Dr. Thomas Fritz

Prof. Dr. Thomas Fritz ist Associate Professor an der Universität Zürich und leitet dort das Human Aspects of Software Engineering Lab, welches sich auf die empirische Untersuchung von Softwareentwicklung und die Nutzung persönlicher und biometrischer Daten zur Verbesserung der Produktivität und des Wohlbefindens der Entwickler:innen konzentriert. Für seine Forschung arbeitet er aktiv mit internationalen Unternehmen zusammen, darunter Logitech, JetBrains, ABB und Microsoft. Erfahren Sie mehr über die Forschung seiner Gruppe unter hasel.dev.

Email

Christopher Vantis

Seit 2022 Bachelorstudium in Soziologie mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Seit August 2022 Hilfsassistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Katja Rost. Tutor in der Veranstaltung Grundlagen der Soziologie. Vertrauensperson für Fragen rund um die aktuelle STUDIG-Studie Contact